03. Zutaten-Datenbank

Die Zutaten in Cooking Concept stammen aus der MyHogast-Datenbank. Welche Zutaten dir angezeigt werden, ist auf Relevanz und Übersichtlichkeit optimiert. Die Datenbank umfasst mehrere tausend Einträge, unterteilt in 21 Kategorien, und wird laufend erweitert.

3.1 Allergeninformationen

Allergenangaben beziehen sich auf die jeweilige Grundzutat – nicht auf ein konkretes Produkt eines Lieferanten. Wenn du das Large-Paket nutzt, kannst du produktspezifische Angaben wie Preis, Lieferant oder Artikelnummer selbst ergänzen. Die Angaben dienen als Orientierungshilfe, sind aber rechtlich nicht verbindlich.

3.10 Min- und Max- Preise

Diese Preisspannen basieren auf Daten aus MyHogast. Mit dem Large-Paket kannst du eigene Preise hinterlegen.

3.11 Beschreibung, Quelle, Code

Das Beschreibungsfeld dient für ergänzende Hinweise. Quelle und Code sind technische Felder für zukünftige Erweiterungen.

3.12 Lagerplätze (nur Large-Paket)

Verfügbare Lagerplätze sind: Gemüsekühlhaus, Molkerei-Kühlhaus, Magazin, Produktionskühlhaus, Frühstückskühlhaus, Salat-Kühlhaus, Direktverbrauch, Tiefkühlhaus, Fleischkühlhaus, Brotkühlhaus.

3.2 Spezialzutaten und eigene Zutaten

Eigene Zutaten kannst du nicht anlegen. Diese Entscheidung sorgt für eine übersichtliche und einheitliche Datenbasis. Für nicht verfügbare Zutaten nutzt du die Funktion „Spezialzutat“ und beschreibst diese im Textfeld. Preise und Allergene werden dabei nicht berücksichtigt.

3.3 Zugriffsrechte

Unabhängig vom Paket kannst du auf alle Zutaten zugreifen und mit ihnen arbeiten – egal ob du Admin, Basic oder LCCook bist.

3.4 Betriebsabhängige Daten (nur im Large-Abo Paket)

Der Admin kann betriebsinterne Angaben direkt bei der jeweiligen Zutat unter „betriebsabhängige Daten“ hinterlegen oder anpassen:

  • Lieferant
  • Artikelnummer
  • Verpackungseinheit
  • Lagerplatz
  • „In Bestellungen ausgeschlossen“
  • Preis pro kg
  • Standardpreis: Dieser Preis wird anhand der Einstellungen in „Mein Betrieb“ automatisch berechnet.
  • Warenkorbpreis: Dieser ergibt sich aus der Artikelnummer und den hinterlegten Konditionen.
  • Tatsächlicher Preis: Für eine exakte Kalkulation kann der Preis pro kg manuell überschrieben werden. Dieser manuell gesetzte Preis ist von Preisanstiegen und System-Updates nicht betroffen.

3.5 Spaltenübersicht

Die Zutatenliste enthält unter anderem: Name, Kategorie, Preis, Maßeinheit, Ernährungsform, Allergene, Lieferant, Artikelnummer.

Am rechten Bildschirmrand findest du das Schraubenschlüssel-Symbol. Darüber kannst du die Tabellenansicht individuell anpassen: Spalten ein- oder ausblenden, sortieren oder zur Standardansicht zurücksetzen. Direkt darunter befindet sich das Download-Symbol, über das du deine aktuelle Ansicht exportieren kannst.

Die Spalten lassen sich frei sortieren – z. B. nach Kategorie, Lieferant oder Preis.
Ein kleines Dreieck über der Spaltenüberschrift zeigt an, nach welchem Kriterium aktuell sortiert wird.Für eine zweistufige Sortierung (z. B. zuerst nach Lieferant, dann nach Preis) hältst du die Strg-Taste gedrückt und klickst anschließend auf die gewünschte zweite Sortierspalte. Ganz oben rechts findest du ein rotes „X“, mit dem du den aktuellen Tab schließen kannst.

3.6 Nährwertangaben

Nährwertdaten wie Kalorien oder Fettgehalt sind aktuell nicht verfügbar – diese Funktion ist in Planung.

3.7 Verwendung

In der Detailansicht einer Zutat kannst du einsehen, in welchen Rezepten oder Gerichten sie eingesetzt wird. Angezeigt werden nur Inhalte, auf die du Zugriff hast. Der Bereich „Top Level“ zeigt dir häufig verwendete Zutaten.

3.8 Varianten

Varianten entstehen durch Verarbeitungsverluste (z. B. Schälen). Unterschiedliche Schneideformen gelten nicht als eigene Varianten.

3.9 Mengeneinheiten

Die Standard-Mengeneinheiten sind Gramm und Kilogramm. Andere Einheiten wie Stück oder Liter sind aus Gründen der Kalkulationssicherheit deaktiviert.