05. Gerichte

Ein Gericht in Cooking Concept beschreibt das fertig angerichtete Produkt – also das, was am Teller serviert wird. Technisch gesehen besteht ein Gericht aus einem oder mehreren Rezepten und/oder einzelnen Zutaten, die zu einer Portion zusammengefasst sind.

Ein Gericht definiert:
– die Portionsgröße
– die Zusammensetzung
– den Gang
– und dient als Basis für Kalkulation, Planung und Ausgabe

Gerichte ermöglichen eine genaue Abbildung der tatsächlich servierten Speisen und unterscheiden sich von Rezepten dadurch, dass sie den finalen Zustand inklusive Portionierung abbilden.

5.1 Erstellung und Zusammensetzung

In Cooking Concept kannst du aus Rezepten und einzelnen Zutaten vollständige Gerichte zusammenstellen – genau das, was später auf dem Teller serviert wird. Dabei legst du die Menge pro Portion fest und weist jedem Gericht einen Gang zu (z. B. Vorspeise, Hauptgang, Dessert). Pro Gericht können mehrere Gänge hinterlegt werden.

Auf Basis der gewählten Komponenten berechnet die Software automatisch den Wareneinsatz. Zusätzlich kannst du einen Verkaufspreis oder einen gewünschten Deckungsbeitrag eintragen. Daraus ergibt sich der prozentuale Wareneinsatz – für eine präzise und praxisnahe Kalkulation.

5.10 Anrichte Schritte

Mit dieser Funktion dokumentierst du genau, wie das Gericht angerichtet werden soll – z. B. Anordnung der Komponenten, Verwendung von Saucen etc. Ziel ist eine einheitliche Präsentation, unabhängig vom Koch.

5.11 Gänge

Beim Anlegen eines Gerichts wählst du den passenden Gang aus (z. B. Vorspeise, Hauptgericht, Dessert). Diese Auswahl ist vorgegeben und kann nicht geändert werden.

5.13 Menge 0 / keine Mengenangabe

  • Menge = 0: wird nicht kalkuliert, nicht ausgegeben, aber sichtbar
  • Keine Mengenangabe: wird ebenfalls nicht berücksichtigt, funktioniert wie Menge= 0

5.14 Wareneinsatz und Preisberechnung

Der Wareneinsatz ergibt sich aus:

  • den Kosten der Einzelzutaten pro Portion
  • den Kosten eingebundener Rezepte (inkl. ihrer Bestandteile)
  • Duale Preisberechnung:
    • Du gibst einen Verkaufspreis ein → Deckungsbeitrag wird berechnet
    • Du gibst einen Deckungsbeitrag ein → Verkaufspreis wird berechnet

5.15 Kostenaufstellung

Im Frontend siehst du die Kalkulation über das Euro-Symbol (€) – als Vorschau. Die Anzeige variiert je nach Paket und Benutzerrolle:

  • Mit Large-Paket: genaue Einkaufspreise
  • Ohne Large oder LC Cook: nur grobe Preisstufen (günstig, mittel, teuer)

5.16 Archivierte Gerichte

Archivierte Gerichte sind nicht löschbar, aber aus Planungen und Übersichten ausgeblendet. Sie können durch Admins wieder reaktiviert werden.

5.17 Gericht kopieren

Erstellt eine vollständige Kopie. Diese Punkte werden nicht übernommen:

  • Eigentümer (immer der Kopierende)
  • Teilen-Schieber (immer auf „teilen“)
  • Archivierung Status
  • Titel enthält Zusatz „(Kopie)“

5.18 Medien im Gericht

Im Bereich „Medien“ können bis zu 4 Bilder (JPG/PNG, max. 4 MB) und Videolinks (z. B. YouTube) hinterlegt werden.

  • Sichtbar im Frontend (Detailansicht oder Kochmodus)
  • Beim PDF-Export wird nur das erste Bild eingebunden
  • Keine zentrale Mediathek

5.19 Verwendung

Im Tab „Verwendung“ siehst du, in welchen Speiseplänen, Menüs oder Planungen das Gericht genutzt wird. Das hilft dir, Auswirkungen bei Änderungen besser nachzuvollziehen.

5.2 Spaltenübersicht in der Gerichte-Übersicht

In der Gerichte-Übersicht werden alle angelegten Gerichte in Tabellenform dargestellt. Die Spalten enthalten:

  • Name
  • Allergene
  • Ernährungsform
  • Erstellt von
  • Geändert am
  • Beschreibung
  • Veröffentlicht

Die Tabellenspalten kannst du individuell ein- oder ausblenden – genau wie bei Rezepten oder Zutaten. Dadurch lässt sich die Ansicht an deine Arbeitsweise anpassen.

5.3 Gerichteübersicht – Einstellungen

Unter dem Schraubenschlüssel-Symbol kannst du die Übersicht individuell konfigurieren:

  • Spalten hinzufügen oder entfernen
  • Reihenfolge anpassen
  • eigene Ansicht speichern
  • Standardwerte wiederherstellen

5.4 Gerichteübersicht – Download

Der Button „Download“ speichert die angezeigte Tabelle als Excel oder CSV. Es werden nur die sichtbaren Spalten exportiert – keine Detaildaten.

5.5 Export von Gerichten

Admins können Gerichte inklusive enthaltenen Rezepten und Unterrezepten als CSV-Datei exportieren. Normale Nutzer haben nur Zugriff auf die Tabellenansicht.

Wichtig: Der Export ist nur möglich, solange dein Abo aktiv ist. Nach Kündigung ist kein Zugriff oder Export mehr möglich.

5.6 Filteroptionen

In der Übersicht kannst du nach folgenden Kriterien filtern:

  • Nur meine: nur eigene Inhalte
  • Mein Betrieb: alle Inhalte im Betrieb, inklusive geteilten und gekauften Inhalten

5.7 Teilen

Die Teilen-Funktion macht Gerichte innerhalb deines Betriebs sichtbar und nutzbar.

Top-Level-Prinzip: Wird ein Gericht geteilt, werden alle enthaltenen Rezepte und Zutaten mitgeteilt. Du musst nichts einzeln freigeben.

Wenn das Teilen beendet wird: Der Empfänger sieht das Gericht weiterhin in Textform, kann es aber nicht mehr bearbeiten.

5.8 Beschreibung

Die Beschreibung ist im Frontend an zwei Stellen sichtbar:

  • im Tooltip über das „i“-Symbol
  • im automatisch generierten PDF des Gerichts