08. Planungen

In Cooking Concept lassen sich Speisenangebote und Produktionsvorgänge in vier Planungsarten verwalten: Tagesplanung, Tagesplanung, Personal, Veranstaltungsplanung und Produktionsplanung. Sie dienen der strukturierten Organisation, Kalkulation und Umsetzung in Küche und Service.

8.1 Tagesplanung

Mit der Tagesplanung werden Menüs für einzelne Tage erstellt. Pro Tag werden Datum, Name, Gästezahlen (nach Altersgruppen) sowie Gänge, Ernährungsformen und Gerichte hinterlegt. Pro Gericht können Beschreibung, Portionsgröße, Preis und Verteilungsprozent definiert werden.

Kinderportionen werden gewichtet:
0–2 Jahre = 0,
3–5 Jahre = 0,5,
6–10 Jahre = 0,75,
11–14 Jahre = 1 Portion.

Planungen sind für das Team sichtbar, können aber auf privat oder archiviert gesetzt werden. Im Frontend sind Filter nach Datum, Mahlzeit und Planungstyp verfügbar. Gerichte werden über das Besteck-Symbol ausgewählt, Titel und Portionierung angepasst. Bei Änderungen bleibt Freitext erhalten.

Beim Kopieren wird die Struktur übernommen, nicht aber Datum, Gästezahlen und Kücheninfo. Export als Tages- oder Wochenplan im PDF-Format möglich.

8.2 Tagesplanung Personal

Struktur und Funktionen entsprechen der Tagesplanung, jedoch ohne Altersgruppen. Geplant werden ausschließlich Erwachsenenportionen für das Betriebspersonal. Gänge, Gerichte und Ernährungsformen werden wie gewohnt hinterlegt. Ziel ist die interne Organisation und Kostenkontrolle.

Planungen erscheinen im separaten Frontendbereich. PDF-Export und Bearbeitungsfunktionen sind identisch zur Gästemenüplanung.

8.3 Veranstaltungsplanung

Veranstaltungen dienen der Planung von Menüs für Events. Pro Veranstaltung werden Titel, Datum und Personenanzahl hinterlegt. Gänge, Ernährungsformen und Gerichte lassen sich frei strukturieren. Prozentverteilungen und Kalkulationen sind möglich.

Die Eingabe erfolgt wie bei der Tagesplanung. Inhalte sind im Frontend sichtbar, wenn freigegeben. PDF-Export eignet sich für Angebote oder Vorbereitung. Beim Kopieren werden Struktur und Gerichte übernommen, Datum, Personenanzahl und Info an die Küche nicht.

8.4 Personenanzahl erfassen

In Cooking Concept wird für jede Planung die Anzahl der zu versorgenden Personen hinterlegt – sowohl für Gäste als auch für das Personal, Erwachsene und Kinder. Die Eingabe erfolgt direkt in der jeweiligen Planungsart (z. B. Tagesplanung, Tagesplanung Personal, Veranstaltungsplanung).

Diese Angaben sind die Grundlage für die Mengenberechnung, Kalkulation. Ohne hinterlegte Personenzahlen kann keine exakte Planung erfolgen.

Die Eingabe kann im Voraus oder rückwirkend erfolgen. Änderungen sind jederzeit möglich.

8.5 Produktionsplanung

Die Produktionsplanung erfolgt in Cooking Concept immer manuell und basiert auf konkreten Rezepten. Grundlage sind die Planungen der einzelnen Mahlzeiten sowie zusätzliche Anforderungen wie Mise en Place oder Sonderproduktionen.

Im Frontend kann für jedes Rezept die zuständige Person eingetragen werden – unabhängig von Benutzerrolle oder Benutzerkonto. So ist jederzeit ersichtlich, wer für welche Aufgabe verantwortlich ist.

In der Produktionsplanung werden die benötigten Rezepte ausgewählt und die Produktionsmenge (in Portionen, Gramm oder pro Zutat) hinterlegt. Es können Datum, Name, Info an die Küche sowie individuelle Freitexte ergänzt werden.

Die Produktionsübersicht ist im Backend filterbar und kann im PDF-Format exportiert werden. Beim Kopieren einer Planung werden die Rezepte und Mengen übernommen, nicht jedoch das Datum und die Kücheninfo.

Der Bearbeitungsstatus einzelner Rezepte kann im Frontend aktualisiert werden.