09. Meine Listen

Der Bereich „Meine Listen“ umfasst drei automatisch generierte Übersichten: die Warenanforderung, die Bestellliste und die Produktion Standliste. Sie unterstützen bei der Bedarfsermittlung, der Einkaufsplanung sowie der Produktionskontrolle – und sind speziell für eine effiziente Organisation in der Küche konzipiert.

9.1. Warenanforderung

Die Warenanforderung dient der internen Bedarfsermittlung. Sie zeigt alle Zutaten und Artikel, die auf Basis der ausgewählten Planungen benötigt werden. Dabei erscheinen auch Artikel wie Wasser, Salz oder Öl, die gar nicht oder nicht immer mitbestellt werden müssen.

Im oberen Bereich können der gewünschte Zeitraum sowie die relevanten Planungsarten ausgewählt werden (Tagesplanung, Veranstaltungen, Tagesplanung Personal, Produktionspläne, Speisekarten). Mit „Planungen auflisten“ werden alle passenden Einträge geladen.

Mit „Zutaten auflisten“ wird die vollständige Bedarfsliste angezeigt. Diese kann bei Bedarf manuell gefiltert werden. Anschließend kann eine Bestellliste generiert werden, die nur die extern zu beschaffenden Artikel enthält.

Über „Rezepte auflisten“ werden die zugehörigen Rezepte angezeigt. Daraus kann anschließend eine Produktionsliste erstellt werden.

Einträge in der Warenanforderung können gezielt entfernt oder ausgeschlossen werden. Alle Listen lassen sich exportieren und zur weiteren Bearbeitung verwenden.

9.2. Bestellliste

Neben der automatischen Generierung aus der Warenanforderung können Bestelllisten auch vollständig manuell angelegt werden. Diese Funktion eignet sich ideal für individuelle Einkaufsbedarfe, Sonderbestellungen oder Lieferungen außerhalb der regulären Planung.

Unter „Meine Listen“ → „Bestelllisten“ → „Erstellen“ kann eine neue Liste angelegt werden. Nach Auswahl des gewünschten Betriebs und der Eingabe eines Listennamens, können Zutaten direkt manuell hinzugefügt werden.

Mit Klick auf das Pluszeichen öffnet sich eine Eingabemaske, in der die gewünschten Zutaten gesucht und hinzugefügt werden können. Zu jeder Zutat können relevante Angaben wie Kategorie, Lieferant, Artikelnummer, Verpackungseinheiten und Mengen ergänzt werden.

So entsteht eine vollständig individuelle Bestellliste, unabhängig von bestehenden Planungen oder automatischen Bedarfsermittlungen.

9.3. Produktionsstand-Liste

Mit der Produktionsstandliste behältst du jederzeit den Überblick über deine produzierten Komponenten. Du siehst auf einen Blick, wie viele Einheiten aktuell verfügbar sind – und ob nachproduziert werden muss. Das hilft dir, rechtzeitig zu reagieren und deine Produktionsplanung effizient zu steuern.

Du bekommst klare Informationen zu SOLL- und IST-Ständen, Lagerorten, Verpackungseinheiten und kannst praktische Notizen hinzufügen. So hast du alle wichtigen Infos gebündelt an einem Ort.

So erstellst du deine Produktionsstand Liste:

  1. Klicke im Menü auf „Meine Listen“ -> „Produktionsstand Liste“. Über das blaue Plus-Symbol legst du eine neue Liste an.
  2. Vergib einen passenden Namen – zum Beispiel „Komponenten für die Speisekarte Frühling“.
  3. Füge die gewünschten Rezepte oder Komponenten hinzu.
  4. Trage Verpackung, Lagerplatz und eventuelle Notizen ein.
  5. Gib den SOLL-Stand an, also die Menge, die du vorrätig haben möchtest.
  6. Ergänze regelmäßig den IST-Stand, um deinen aktuellen Bestand zu dokumentieren.

Wenn du möchtest, kannst du die Liste als PDF oder Excel-Datei exportieren – perfekt zur Weitergabe oder als Grundlage für deine Produktionsplanung.